Repaircafes und Makerspace auf dem Münsterplatz. Foto-Ciacomo-Zucca-Bundesstadt-Bonn

Die Bonner Repaircafés beteiligen sich zusammen mit der Greenpeace Hochschulgruppe und anderen Gruppen an einer Aktion, um neuen Student*innen Anlaufstellen für Nachhaltigkeit in Bonn zu zeigen. Am Freitag, 28.10.22 von 11 bis 15 Uhr findet ein Repaircafe in der „Blauen Grotte“ der Bonner Universität statt. Vor Ort werden kaputte Gegenstände repariert, die die Besucher*innen mitbringen. Das kann Mechanisches, Elektrisches oder Elektonisches sein, auch Fahrräder. Es sind nicht nur Student*innen eingeladen, mit defekten Geräten oder mit Fragen vorbeizukommen, sondern alle interessierten Bürger*innen. Außerdem erhalten Sie Informationen rund um die sieben Bonner Repaircafés und den MakerSpace und die Besucher*innen können einige der Teammitglieder persönlich kennenlernen. Ebenso erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der Greenpeace Hochschulgruppe.

Die „Blaue Grotte“ ist über den Arkadenhof der Uni zu erreichen. Entweder über den Haupteingang über die Straße Am Hof oder über den Regina-Pacis-Weg am Hofgarten.

Seit dem gemeinsamen Antrag für den Heimatpreis der Stadt Bonn arbeiten die Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und das MakerSpace als Arbeitsgemeinschaft eng zusammen. Ergebnis waren der Heimatpreis der Stadt Bonn, des Landes NRW, regelmäßige monatliche Treffen, Gespräche mit der Bonner MVA über Müllverwertung und Wiederverwertung (ReUse) des Mülls, die Zukunftsvision der MVA bonNova sowie gemeinsame Aktionen – z.B Reparieren beim Nachhaltigkeits-Festival der Stadt Bonn auf dem Münsterplatz.

Alle, die gerne basteln und tüfteln und alle, die lieber reparieren als wegwerfen und Müll vermeiden wollen sind herzlich eingeladen am 28.10. bei der Blauen Grotte vorbeizukommen oder – an einem Öffnungstermin – bei einem der Standorte. Auf der neuen Internetseite repaircafesbonn.de finden Sie detaillierte Infos über Standorte, Termine und Angebote der Bonner Repaircafés, Offenen Werkstätten und vom MakerSpace.

Foto: Repaircafes und Makerspace auf dem Münsterplatz bei „Bonn – Rundum nachhaltig“, 17.9.2022. Foto-Ciacomo-Zucca-Bundesstadt-Bonn

Schreibe einen Kommentar

Mehr erfahren

Auch am vierten Samstag im Dezember, am 23.12.2023, ist das Repair Café bei der MVA Bonn wieder ab 11 Uhr geöffnet!

Das Team des Repair Cafés bei der Bonner Müllverwertungsanlage lädt herzlich zu den letzten Terminen im alten Jahr 2023 ein und wünscht allen bisherigen und zukünftigen Besucher:innen zufriedene und gesunde

Recht auf Reparatur – Reparieren statt Wegwerfen!

Veranstaltung mit der Europapolitikerin Anna Cavazzini Täglich fällt in Deutschland tonnenweise Elektroschrott an. Eine Verschwendung von Ressourcen und Energie. Reparieren soll Standard werden. Die EU hat sich Anfang Februar 2024

Kommen Rührgeräte in den Himmel? – Ein Film über Nachhaltigkeit

Im ersten Halbjahr 2024 befasst sich die VHS Bonn schwerpunktmäßig mit dem Thema „Müll, seine Vermeidung und Kreislaufwirtschaft“. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 12.3.2024 ein Filmabend im Haus der