3D-Drucker bei der Arbeit – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Rob Wingate

Maximilian Voigt schreibt bei netzpolitik.org über selbstgemachte Ersatzteile aus dem 3D-Drucker und das „Recht auf Reparatur“ in Frankreich und in Deutschland. In Deutschland sieht er bisher nur zögerliche, kleine Schritte, aber das soll sich ändern. Das Jahr 2023 will die Bundesregierung dem Thema “Recht auf Reparatur” widmen. Wir sind gespannt.

Den ganzen Beitrag findest du hier.

Schreibe einen Kommentar

Auch interessant:

Auch am vierten Samstag im Dezember, am 23.12.2023, ist das Repair Café bei der MVA Bonn wieder ab 11 Uhr geöffnet!

Das Team des Repair Cafés bei der Bonner Müllverwertungsanlage lädt herzlich zu den letzten Terminen im alten Jahr 2023 ein und wünscht allen bisherigen und zukünftigen Besucher:innen zufriedene und gesunde

Recht auf Reparatur – Reparieren statt Wegwerfen!

Veranstaltung mit der Europapolitikerin Anna Cavazzini Täglich fällt in Deutschland tonnenweise Elektroschrott an. Eine Verschwendung von Ressourcen und Energie. Reparieren soll Standard werden. Die EU hat sich Anfang Februar 2024

China besucht Repair Cafés Bonn

Chinesische GIZ Delegation 2024 Ermekeil

Eine chinesische Delegation besuchte auf Initiative der GIZ die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und Makerspaces, um sich über die Nachhaltigkeit, die Funktionsweise und die Organisation von Repair