RBlog – Repair Cafés Bonn Reparaturen

Eine kleine Auswahl an interessanten Reparaturen, die in den Repair Cafés Bonn durchgeführt wurden. Eine Art ‚Repair Blog‘. Von geschätzten 2500 Reparaturen pro Jahr rechnen wir mit mindestens 1700 erfolgreich geretteten Geräten. Die Quote liegt meistens aber über 80%. Wenn auch Du mit uns Dein Gerät reparieren möchtest, schau doch gleich mal in den Terminen nach Deinem passenden Termin.


Klappe die Anekdoten auf, die Dich interessieren 🙂 – ‚To be continued‘


Aldi Dampfbügeleisen – Keine Funktion

Ein bisschen zu viel zerlegt, was jedoch nicht falsch war. Thermoschalter gereinigt und Flusen entfernt. Dann festgestellt, dass der Netzteilkondensator wenig Kapazität hatte. Bügeleisen läuft wieder!


Akku Tischleuchte lädt nicht

Die Teure Akku Tischleuchte versagte den Ladedienst, wodurch sie dann natürlich irgendwann gar nicht mehr funktionierte. Innen fanden sich ein tiefentladener Akku sowie 2 Chips mit nicht auffindbarer Aufschrift. Aber wir sind ja nicht dumm und haben einen Standard 18650 Ladechip verwendet und alles gerettet 🙂


Baby Videofon Philips Avent – Mikro USB Buchse tauschen

Mikro USB Buchsen verursachen immer wieder Probleme. Sie brechen aus, sie werden durch falsches Einstecken beschädigt. Diese Babyfon konnte durch den Tausch der Buchse wieder in Betrieb gehen.


Beogram 4000 Tangential Plattenspieler – spielt kaum ab

Bi dem Bang & Olufsen war die Armsteuerung ausgehängt und dann noch einige kalte Lötstellen. Zuletzt am Abtastsensor. Positionsanzeige neu befestigt. Teures Gerät, wodurch sich der Aufwand gelohnt hat.


Bernina 1010 Nähmaschine – Steuerung kaum möglich

Digitale Nähmaschine 😉 An oder Aus. Es waren mehrere Kondensatoren aufgeplatzt. Ursächlich der im Anlasser. Entstörkondensatoren sollten natürlich trotzdem ok sein. Mechanik des Anlassers und der Stecker waren herausfordernd. Wir dachten zuerst an einen Wackelkontakt im Stecker.


Blaupunkt 32“ TV – lässt sich nicht einschalten

Ein großes Videoportal war unser Freund, sonst hätten wir das nicht gefunden… Das Bios des Computers, sprich des Mainboards war wohl korrupt. Es wollte jedoch kein Geld sondern verlangte, neu geschrieben zu werden. Zum Beschreiben mit einem günstigen Programmiergerät aus CH musste der Chip allerdings raus. So wie im Bild hat es nicht funktioniert.


Bose Wave Cola – nur noch Gekratze

Das Bose Wave CD Radio war kein Scheunenfund, sondern entstammte einer Arztpraxis. Staub und korrosive Stellen. Es war wohl mal Cola reingelaufen. Mit der gründlichen Reinigung war es nicht getan. Das Ding wollte nicht. Auffällig, fehlte partout eine Versorgungsspannung am Audio Chip. Erst nach entfernen der SMD Chips wurden die weggeätzten Leiterbahnen offensichtlich.
Den Patienten und dem Team ist jetzt nicht mehr langweilig, das Gerät funktioniert wieder 🙂 Insgesamt gesehen ziemlich aufwändig.


DVD Player Videobeweis

Dieser DVD/TV Player war nicht kaputt. Gast monierte, TV Empfang geht nicht. Ging aber schon mit entsprechender Antenne. Wir mussten das Ganze dann noch im Bild beweisen, und dann musste er es glauben.


Festplatte 3,5 Zoll reparieren

Man kann Festplatten schon reparieren. Die Scheiben selbst aber eher nicht. Da war ein Kollege etwas voreilig und hat erstmal die Platte aufgeschraubt und mit Fingerabdrücken versehen… RIP Festplatte.


Kopfhörer Philips SHP 1900 – Kabel und Polster mit Strumpf

In diesem wunderbaren Zustand kam der Kopfhörer zu uns. Das sich auflösende Ohrpolster wurde mit einem Paar Socken kaschiert. Eigentlich war ’nur‘ das Kabel zu wechseln, aber wir gönnten dem Gerät dann doch einen Satz neue Ohrpolster.


Kaffeevollautomat DeLonghi – kein Kaffee

Schnell war klar, dass die Pumpe zwar etwas tut, sich aber merkwürdig anhört. Nach Tausch der Pumpe samt Hochdruckventil gab es wieder ordentlich Kaffee. Die Pumpe hätte vielleicht sogar repariert werden können, beim Zerlegen ist aber leider eine kleine Kugel weggehüpft und wir haben sie nie wieder gefunden.


Gritzner Nähmaschine HZK1022 – Sicherheitsbedenken

Die Nähmaschine funktionierte eigentlich. Wir wollten sie einem guten Zweck zuführen und haben sie vorsichtshalber nochmal durchgecheckt. Was auch gut so war, denn von Schutzleiter ‚Kontakt‘ konnte man nicht mehr sprechen. Grund: Oxidierte Schrauben und Kontaktflächen am alten Gerätestecker. Durch Anschleifen und Löten konnte ein ordentlicher Schutzleiterwiderstand wiederhergestellt werden. Anschließend nochmal gereinigt und geölt. Also, immer schön Vorsicht bei so alten Geräten!


Güde Akkuschrauber – Lädt nicht

Geräte, die nicht mehr aufladbar sind, befördern den Akku irgendwann ins Jenseits. Also höchste Zeit, etwas zu tun. Beim Verfolgen der Spannung im Gerät war die Spannung Richtung Akku nicht schlüssig. Ursache war ein SMD Transistor B772. Eigentlich kann der was 😉 Und natürlich hat man immer gerade den nicht da, der verlangt ist. Diesen bestellt und getauscht und alles wieder ok!


Akkubox Harman Kardon GoPlay – spielt verrückt

Ging schon, aber Akku mal voll, mal leer, lässt sich doch laden, ist aber dann nur halb voll. Gerät schaltet willkürlich ab. Klar, neuer Akku wäre gut gewesen, aber man will es ja dann auch wissen. Nicht nachmachen! Schweißpunkt der Ladeelektronik am Akku war lose. Neu angeschweißt und damit sogar Akku gerettet. Wenn das nicht nachhaltig ist 😉


HDMI Buchse ersetzen – abgebrochen, Leiterbahn abgerissen

Kommt immer mal wieder vor. In diesem Fall ein Receiver.


iPhone 8 – Akku und Display defekt

‚Service‘ Anzeige. Dein iPhone entscheidet, dass der Akku defekt ist. Original gibt es nicht zu kaufen. Am Display waren die LEDs sichtbar. Als Display erhält man zumindest noch ‚refurbished‘ Teile. True Tone danach nicht mehr nutzbar (Danke!). Dazu müsste man die Daten des alten Displays mit einem JCID Programmer übertragen und der ist nicht billig.


Lenovo T510 – Fan Error

Hat ein Fan keinen Like abgegeben? Aber nein, in dem Fall ist der Lüfter zu langsam/defekt. Man kann nur die komplette Einheit tauschen. Lüfter aus China wäre eine Möglichkeit, aber nicht zu empfehlen. Das Ganze dann gleich mit neuer Wärmeleitpaste ordentlich verbaut und der Laptop fährt wieder hoch! Am Schluss nochmal auf den Motor geschaut: Eigentlich nur eine kalte Lötstelle an einer Spule (im Bild schon abgelötet), Lüfter kann leider nicht zerstörungsfrei demontiert und wieder zusammengesetzt werden.


Saugroboter Aldi Easyhome – Error E6

Sehr viel probiert und getestet, ein wahres Meisterstück. E6 bedeutet Problem mit rechtem Rad. Es ist jedoch nicht blockiert. Nach einigem Reverse Engineering herausgefunden, dass zwei komische IC’s wohl damit zu tun haben. Aber was sind diese? Die Bezeichnung ist nicht zu finden (danke China). Kombiniert, dass es Dual N und P Channel MosFets sein müssen. N MosFet Seiten vertauscht, Fehler gewandert. Ok, ersetzt durch einen von Infineon, aber immer noch Fehler rechts.
Rad und Mechanik komplett zerlegt und dabei versehentlich die LED einer Gabellichtschranke geschrottet und diese rekonstruiert aus alten Teilen. Aber das war auch alles in Ordnung.
Letztendlich war es dann noch eine ’selbstrückstellende‘ Sicherung (PTC), die im kalten Zustand 28 Ohm hatte. Diese wurde getauscht. In Deutschland schwierig zu beschaffen, aber es gibt ja China und Geduld.
Dann durfte das Kind wieder damit spielen (kein Witz). So läufts halt manchmal. Jetzt läuft er wieder, bis der Junge wieder draufsitzt oder die Katze mitfährt, wer weiß das schon.


Sodastream zieht keinen Sauerstoff – sprudelt nicht

So lautete die Original Fehlerbeschreibung. Die dünne Plastikleitung, über die das CO2 geleitet wird, war gebrochen. Sie ist nicht als Ersatzteil vom Hersteller erhältlich (tolle Sache). Wir haben sie trotzdem bekommen und seither ein paar auf Vorrat.