Windows 10 Support Ende Oktober 2025

Im Oktober 2025 ist Ende für den Windows 10 Support. Das bedeutet, keine Updates und keine Sicherheits Patches mehr. Doch in Repair Cafés Bonn endet der Support noch lange nicht 🙂 Wir können zwar keine neuen Updates zur Verfügung stellen, aber meistens kann Dein schon etwas betagtes Gerät dennoch weiter verwendet werden.

Was jetzt zu beachten ist

  • Ruhe bewahren. Es wird sicher nicht plötzlich nichts mehr gehen. Es soll Leute geben, die immer noch mit Windows XP arbeiten. Insofern musst Du nicht gleich in Panik geraten und Du kann auch noch etwas abwarten.
  • Lasse Dich nicht von dubiosen Angeboten oder gar Telefonanrufen über den Tisch ziehen.
  • Eine Datensicherung ist immer anzuraten. Wichtige Dokumente, Bilder, Videos usw. am besten auf eine externe Festplatte oder USB Stick. Synchronisation mit einem zweiten Rechner oder notfalls auch Cloud Lösungen können zielführend sein.
  • Sichere baldmöglichst alle Treiber und Software Deines Geräts. Lade diese von der Herstellerseite. Dazu, sich auf den Herstellerseiten ansehen, was für das aktuelle Gerät verfügbar ist.
  • Ob die neuesten Updates es wirklich wert sind, können wir nicht sagen. Wenn Du es erwägst, installiere rechtzeitig die neuesten Updates, bevor der Support endet.

Warum das gut für die Wirtschaft ist

Durch End-of-Service/End-of-Life cycles werden Neukäufe erzwungen. Ob Hardware oder Software. Es schadet letztendlich der Umwelt, denn auch ältere Geräte könnten noch lange betrieben werden. Das Beste wäre es, ganz auf die Geräte zu verzichten. Das ist jedoch nicht machbar aufgrund der zunehmenden Digitalisierung.

Was können wir tun?

Auch ein 10 Jahre alter Laptop kann für Office- und allgemeine Anwendungen immer noch gut benutzt werden. Windows 11 sagt: „Hardware Anforderungen nicht erfüllt.“ Das bedeutet aber noch lange nicht, dass er nicht performant laufen würde. Viele Geräte lohnen sich immer noch zu bewahren.

Lösungsmöglichkeiten:

  • Gerät weiter benutzen so lange es noch geht. Es besteht ein gewisses Restrisiko bzgl. Computerviren, da Defender ebenfalls keine Updates mehr erhält. Einen Virenscanner kaufen würde der Autor dieses Beitrags jedoch nicht. Du solltest etwas umsichtig beim Aufruf von Webseiten sein. Keine dubiosen Webseiten besuchen und auch nichts dort herunterladen. Bei einschlägiger Freeware immer auf die Originalseite gehen und genau hinsehen, wo der Download wirklich steckt. Keine USB Sticks oder Laufwerke von unbekannter Quelle einstecken.
  • Unnötige Komponenten und Software deinstallieren. Auch alle Virenscanner außer Microsoft Defender. Überlege, was Du wirklich brauchst. Und vor allem, was im Hintergrund ständig mit läuft und über diverse Auto-Start Mechanismen gestartet wird.
  • Auf Windows 11 mit Tricks updaten. Der Update ist kostenlos und die digitale Lizenz normalerweise kein Problem. Erfahrungen zeigen keine Performance Einbußen.
  • Mit diversen Linux Derivaten kann man auch glücklich werden. Diese sind normalerweise nicht so Ressourcen intensiv.
  • Gerät reinigen (vor allem Staub an Lüfter und Kühlkörper), Wärmeleitpaste erneuern, Upgrade auf SSD, evtl. RAM Upgrade (8GB reichen aus, unter 4GB aber auf keinen Fall).

Wenn Du Hilfe benötigst, dann komme gerne unverbindlich in einem unserer Repair Cafés vorbei, damit wir gemeinsam an einer Lösung arbeiten können. Computer werden in fast allen Repair Cafés mit Spezialisten optimiert und repariert. Diese ausgefuchsten Experten haben normalerweise schon spezielle USB Sticks und Material dabei 🙂 Termine findest Du wie immer in unseren Terminen. Bei größeren Vorhaben ggf. vorher anfragen.

Repair Cafés mit Computer Experten (Beispiele)

Hard- und Software Solutions Beuel Jupp’s Quartier
Computer Admin im Ermekeil e.V.
IT Sprechstunde in Lannesdorf
PC-Doktor in Plittersdorf
Rechenzentrum im Repair Café MVA
Grand administrateur in Tannenbusch

Gib der Wegwerf Mentalität keine Chance!

Weitere Infos zum Beispiel auf den Seiten der Verbraucherzentrale NRW.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Auch interessant:

Auch am vierten Samstag im Dezember, am 23.12.2023, ist das Repair Café bei der MVA Bonn wieder ab 11 Uhr geöffnet!

Das Team des Repair Cafés bei der Bonner Müllverwertungsanlage lädt herzlich zu den letzten Terminen im alten Jahr 2023 ein und wünscht allen bisherigen und zukünftigen Besucher:innen zufriedene und gesunde

Ehrenamtliche Initiativen fördern ReUse in Bonn

Abfallsammelfahrzeug der bonnorange AöR am Frankenbad mit einer Restabfalltonne. © bonnorange AöR / Jörn Wolter

Frohe Festtage! bonnorange hat den Bonner Repaircafes, Offenen Werkstätten und Makerspaces frohe Festtage gewünscht und freut sich auf die Zusammenarbeit in 2023. Zusammen mit diesen guten Wünschen haben wir das

Repair Cafés Bonn dabei beim Nachhaltigkeits Festival am Münsterplatz.

Repaircafes und Makerspace auf dem Münsterplatz. Foto-Ciacomo-Zucca-Bundesstadt-Bonn

Das Nachhaltigkeits Festival „Bonn – Rundum nachhaltig!“ mit ca. 50 Initiativen und Vereinen findet im Rahmen der Fairen Woche am Samstag, 20.9.2025 von 11 – 17 Uhr auf dem Münsterplatz