Im ersten Halbjahr 2024 befasst sich die VHS Bonn schwerpunktmäßig mit dem Thema „Müll, seine Vermeidung und Kreislaufwirtschaft“. In diesem Rahmen findet auch ein Repair Café sowie ein Filmabend im Haus der Bildung in Kooperation mit der AG der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und MakerSpaces statt. Auf  drei Termine – rund um Repair Cafés –  möchten wir besonders hinweisen.

  • Mo, 26.2.2024, 18 – 21 Uhr. Die Kultur der Reparatur – Repair Café im Haus der Bildung
    In Bonn gibt es viele Repair Cafés, Offene Werkstätten und den MakerSpace. Bei besonderen Anlässen reparieren die ehrenamtlichen Team-Mitglieder auch gemeinsam an besonderen Orten kaputte Dinge, erstmalig jetzt auch im Haus der Bildung. Jede*r kann Holz-Sachen, Mechanisches, Elektrisches, Elektronisches oder Handys mitbringen. Aber bitte keine Großgeräte und dieses mal auch keine Fahrräder. Vorherige Anmeldung per E-Mail an: info@repaircafesbonn.de mit Angabe des Gegenstands, des Problems und einer ungefähren Ankunftszeit. Außerdem gibt es bei dem Termin Informationen rund um die inzwischen elf Bonner Repair Cafés und den MakerSpace.
    Mehr Infos zur Veranstaltung
  • Di, 12.3.2024, 18 – 19.30 Uhr. Kommen Rührgeräte in den Himmel? – Ein Film über Nachhaltigkeit
    Filmvorführung über ein Rührgerät, das einst in jedem DDR-Haushalt vorhanden war – und das international als Design-Klassiker gehandelt wird. Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Bonner Repair Cafés mit den Teilnehmenden. 
    Veranstaltungsort: Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, Bonn-Innenstadt, Raum 1.11
    Die Veranstaltung ist kostenlos.
    Mehr Infos zur Veranstaltung
  • Di, 16.4.2024, 10 – 11.30 Uhr, Online – Das Recht auf Reparatur und die Vision einer offenen Kreislaufwirtschaft
    Maximilian Voigt studierte Journalismus, Ingenieurswesen und Technikphilosophie. Er stellt das Recht auf Reparatur und offene Kreisläufe vor, in denen die Zivilgesellschaft nicht Konsument, sondern Akteur ist.
    Mehr Infos zur Veranstaltung, Beitrag von Maximilian Voigt in Netzpolitik.org am 2.2.2024 zu „EU ebnet Weg für günstige Reparaturen

Alle Veranstaltungen dieses Schwerpunkts im Überblick sowie Anmeldung: https://www.vhs-bonn.de/programm/politik-wissenschaft-und-internationales/themenschwerpunkt.html

Die Mitglieder der AG der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und MakerSpaces freuen sich auf spannende Reparaturen und interessante Diskussionen. Kontakt und Infos: info@repaircafesbonn.de, Alle Termine der Bonner Standorte: repaircafesbonn.de/termine

Auch interessant:

Kommen Rührgeräte in den Himmel? – Ein Film über Nachhaltigkeit

Im ersten Halbjahr 2024 befasst sich die VHS Bonn schwerpunktmäßig mit dem Thema „Müll, seine Vermeidung und Kreislaufwirtschaft“. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 12.3.2024 ein Filmabend im Haus der

SMD (Mikro-Elektronik) Workshop Wochen 2024

SMD Mikroskop Repair Café MVA

Im Präsentationsraum des Repair Café MVA findet vom 14.11.2024 – 05.12.204 jeweils Donnerstags 16:30h-18:30h unser Mikroskop und SMD (Löt-) Workshop statt. Interessierte Reparierer können ihre Kenntnisse erweitern sowie weiter geben.

Reparatur Workshop & Repair Café Wochenende an der VHS

Repair Cafés Bonn VHS Reparatur Workshop vom 10.05.2025

Die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés hat am Wochenende 10./11.05 2025 in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Bonn einen Workshop zu ‚Grundlagen des Reparierens‘ sowie einen Muttertags Repair Café Event abgehalten