Veranstaltung mit der Europapolitikerin Anna Cavazzini

Täglich fällt in Deutschland tonnenweise Elektroschrott an. Eine Verschwendung von Ressourcen und Energie. Reparieren soll Standard werden. Die EU hat sich Anfang Februar 2024 über das „Recht auf Reparatur“ geeinigt und die „Richtlinie zur Förderung der Reparatur defekter oder mangelhafter Waren“ auf den Weg gebracht. Mit der Richtlinie werden Regelungen eingeführt, wonach europäische Verbraucher*innen bestimmte defekte Geräte künftig einfacher reparieren lassen können. Nach der Einigung der EU auf die Richtlinie muss sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden und tritt 20 Tage später in Kraft. Dann muss sie innerhalb von 24 Monaten in nationales Recht umgesetzt werden.

Die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und MakerSpace führt zu dem wichtigen Thema eine Veranstaltung durch und lädt herzlich dazu ein.

Recht auf Reparatur – Reparieren statt Wegwerfen!

  • Was beinhaltet das Recht?
  • Wie wird es umgesetzt?
  • Wie geht es weiter?

MdEP Anna Cavazzini wird darüber informieren und diskutieren. Sie ist seit 2019 für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Europaparlament und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Sie engagiert sich für das Recht auf Reparatur, eine echte Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Lieferketten, einen starken Verbraucher*innenschutz und eine faire Handelspolitik. Außerdem wird bei der Veranstaltung auch über die vielfältige Landschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und den MakerSpace informiert.  

Termin: 11.4.2024, 19:30 Uhr

Ort: Migrapolis – Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16 – 18, 53111 Bonn

Kontakt zu den Veranstaltern: info@repaircafesbonn.derepaircafesbonn.de

Auch interessant:

China besucht Repair Cafés Bonn

Chinesische GIZ Delegation 2024 Ermekeil

Eine chinesische Delegation besuchte auf Initiative der GIZ die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und Makerspaces, um sich über die Nachhaltigkeit, die Funktionsweise und die Organisation von Repair

Deutschland: Kleine Schritte hin zu einem Recht auf Reparatur

3D-Drucker bei der Arbeit – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Rob Wingate

Maximilian Voigt schreibt bei netzpolitik.org über selbstgemachte Ersatzteile aus dem 3D-Drucker und das „Recht auf Reparatur“ in Frankreich und in Deutschland. In Deutschland sieht er bisher nur zögerliche, kleine Schritte,

Auch am vierten Samstag im Dezember, am 23.12.2023, ist das Repair Café bei der MVA Bonn wieder ab 11 Uhr geöffnet!

Das Team des Repair Cafés bei der Bonner Müllverwertungsanlage lädt herzlich zu den letzten Terminen im alten Jahr 2023 ein und wünscht allen bisherigen und zukünftigen Besucher:innen zufriedene und gesunde