15:00 - 17:00

2 Stunden

Reparaturen allgemein, ComputerComputer, HolzHolz

Nicht wegwerfen, sondern reparieren

Unter diesem Motto findet im Repair Café Lannesdorf jeden 1. Freitag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr unser Treffen statt.

 

Interessierte können defekte Gegenstände zum Repair Café des Quartiersmanagements Lannesdorf/Obermehlem mitbringen, um sie gemeinsam mit einem Experten oder einer Expertin zu reparieren. Fahrräder werden im Anschlusstermin ca. 100m weiter mit Experten des ADFC in unserer Fahrradwerkstatt repariert (siehe Termine).

Neben mehreren Experten für elektronische Geräte ist auch ein Experte für Holz Reparaturen anwesend. Ein Profi Team unterstützt bei Computer- und Handy Reparaturen und bietet Software Beratung sowie Installation (IT Sprechstunde 🙂 )

Unser Angebot ist kostenlos und wird von uns und unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ermöglicht. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Format mit Ihrer Spende unterstützen.

Schwerpunkte

  • Elektro Kleingeräte, Haushaltsgeräte, Audio, Video
  • Computer und Handys
  • Holz
  • Fahrräder jeweils im Anschlusstermin unserer Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt 100m nebenan (dort Winterpause von Dezember bis einschl. Februar).

Keine Reparatur von Großgeräten.
Jeden ersten Freitag im Monat: 15 bis 17 Uhr.
Anmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns jedoch bei speziellen Geräten, um uns besser vorzubereiten.

Anfrage Repair-Café Lannesdorf

Was genau wo repariert wird, können Sie auch in unserer Matrix einsehen.

Adresse und Kontakt

Quartiersmanagement Lannesdorf/Obermehlem,
Haus der Frauenhilfe
Ellesdorfer Straße 52
53179 Bonn Bad Godesberg

Ansprechpartner: Shirley Baldry, Telefon: 0228-9541-330
eMail: quartiersmanagement@frauenhilfe-rheinland.de

Homepage: www.quartier-lannesdorf-obermehlem.de

Ablauf

Wir starten pünktlich mit einer kleinen Dokumentation Ihres geliebten Schatzes. Nein, nicht Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau 😉 , sondern das Gerät. Aus Gründen der Fairness bitte jeweils nur ein Gerät. Wenn Sie mehrere Geräte haben, bringen Sie diese zu unterschiedlichen Terminen, oder versuchen Ihr Glück nochmals nach Reparatur des 1. Geräts. Erfahrungsgemäß ist der Andrang groß und es empfiehlt sich pünktliches Erscheinen und etwas Geduld.

Da wir auf ehrenamtlicher Basis kostenlos helfen, unterschreiben Sie einen Haftungsausschluss (Disclaimer).

Danach geht es normalerweise schon los. Zahlreiche Experten unterstützen mit ihrem Wissen und im Dialog ergeben sich oft schon gute Lösungsansätze.

Bitte denken Sie daran, auch Zubehör und Verbrauchsmaterialien mitzubringen! Frische Batterien bei batteriebetriebenen Geräten, Netzkabel, Netzteile, CD/Kassette bei Audio-/Videogeräten. Evtl. Kopfhörer zum Testen. Schwere Lautsprecher müssen Sie nicht unbedingt mitbringen, außer diese haben ein Problem.

 

    Auch interessant:

    Willkommen zur Reparatur bei Repair Cafés Bonn!

    Arbeitsgemeinschaft der Repair Cafés Bonn, Offenen Werkstätten und Makerspace.

    Die Arbeitsgemeinschaft der 19 Repair Cafés in Bonn, der Offenen Werksstätten, Makerspace und Reparatur-Cafés ist vielfältig und wächst. Sie umfasst Bad Godesberg, Beuel, Endenich, Friesdorf, Ippendorf, Kessenich, Lannesdorf, Mehlem, Plittersdorf,

    Geräte nachhaltig & länger benutzen!

    Repair Cafés Bonn Geräte länger benutzen

    Wir möchten Dir hiermit einige Tipps an die Hand geben, wie Du Deine Geräte länger und nachhaltig benutzen kannst. Auch wenn wir uns natürlich freuen, Dich zu sehen, so ist

    Public Repair Münsterplatz Bonn!

    Bonn Münsterplatz Nachhaltigkeits Festival 2023

    Das Nachhaltigkeits Festival „Bonn – Rundum nachhaltig!“ mit ca. 50 Initiativen und Vereinen findet im Rahmen der Fairen Woche am Samstag, 21.9.2024 von 11 – 17 Uhr auf dem Münsterplatz

    Bonner Repaircafés und MakerSpace schließen 2022 mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen ab.

    Statt löten, schrauben, nähen wurden im Repair Café der Ermekeilinitiative am Donnerstagabend, 22.12.22, die Tische dekoriert und unter der Regie von Chefkoch Akil Azzim vier Gänge zubereitet und wunderschön angerichtet.

    China besucht Repair Cafés Bonn

    Chinesische GIZ Delegation 2024 Ermekeil

    Eine chinesische Delegation besuchte auf Initiative der GIZ die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés, Offenen Werkstätten und Makerspaces, um sich über die Nachhaltigkeit, die Funktionsweise und die Organisation von Repair