Johan Wientgen hat im philosophie Magazin einen Impuls „Kleine Philosophie der Reparatur“ geschrieben. Einer seiner schönsten Gedanken „Denn das Reparieren eröffnet dem einzelnen Individuum eine konkrete Handlungsfähigkeit gegenüber dem System. Ich kann einen wirklichen Unterschied in der Welt, die mich umgibt, bewirken, nicht dadurch, dass ich ein neues Produkt kaufe, sondern indem ich einen alten und geschundenen Gegenstand mit meinen eigenen Händen wieder zum Leben erwecke. Dieses direkte und konkrete Verhältnis von mir als Subjekt zur mich umgebenden Welt aus Objekten zu realisieren, hat auf einer ganz persönlichen Ebene etwas Befriedigendes und Beruhigendes.“ Wir empfehlen allen, die gerne lesen und sich mit den Wurzeln und Veränderungen der Kultur der Reparatur beschäftigen, diesen Impuls zu lesen.

https://www.philomag.de/artikel/kleine-philosophie-der-reparatur

Schreibe einen Kommentar

Auch interessant:

Kommen Rührgeräte in den Himmel? – Ein Film über Nachhaltigkeit

Im ersten Halbjahr 2024 befasst sich die VHS Bonn schwerpunktmäßig mit dem Thema „Müll, seine Vermeidung und Kreislaufwirtschaft“. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 12.3.2024 ein Filmabend im Haus der

Neueröffnung Repair Café MVA Bonn

Repair Café MVA Immenburgstrasse

Am 17.3. ist das neue Repair Café der Bonner MVA (Müllverwertungsanlage) feierlich eröffnet worden. Es ist Teil des Zukunftskonzepts bonNova, mit dem die MVA eine klimafreundlichere, abfallarme Gesellschaft in Bonn

Reparatur Workshop & Repair Café Wochenende an der VHS

Repair Cafés Bonn VHS Reparatur Workshop vom 10.05.2025

Die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés hat am Wochenende 10./11.05 2025 in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Bonn einen Workshop zu ‚Grundlagen des Reparierens‘ sowie einen Muttertags Repair Café Event abgehalten