Am Samstag, den 24. Juni 2023 findet auf dem Gelände der MVA Bonn von 12 – 17 Uhr der 1. MVA-Flohmarkt mit über 50 Verkaufsständen statt.

Parallel dazu hat von 11 – 15 Uhr das Repair Café MVA Bonn geöffnet.

Ort: Müllverwertungsanlage Bonn,
Immenburgstraße 22, 53121 Bonn, Tor 5 (Flohmarkt),
Tor 4 (Repair Café)

Die MVA hat ein buntes Programm geplant. Die Zukunftsvision bonNova wird vorgestellt. Rundgänge für einen Einblick in die Müllverwertungsanlage sind möglich, Stände informieren rund um die Bonner Nachhaltigkeit. Für das leibliche Wohl wird mit Foodtrucks und Getränken sehr gut gesorgt sein. Das geplante Konzert mit „Travellin‘ Light“ fällt leider aus.

Das Repair Café MVA Bonn ist an diesem Tag von 11–15 Uhr geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher*innen mit defekten Dingen. Repariert wird fast alles (Fahrräder, Holzobjekte, mechanische, elektrische, elektronische Geräte). Wir beginnen auch wieder mit Nähreparaturen. Das Repair Café freut sich über neue interessierte Tüftler.

Infos zum Repair Café MVA Bonn hier: https://www.repaircafesbonn.de/standorte/repair-cafe-mva-bonn/

Mehr Infor zum Flohmarkt hier: https://www.swb-verwertung.de/flohmarkt

Veranstaltende: MVA Bonn (Flohmarktund Besichtigungen) und Repair Café MVA Bonn

Schreibe einen Kommentar

Auch interessant:

Reparieren statt Wegwerfen

Unsere Gesellschaft produziert auf Kosten von Menschen, Umwelt und Klima riesige Abfallberge. Warum wir jetzt ein Recht auf Reparatur brauchen, schreibt Jonathan Schött in einem Essay in der taz am

Neueröffnung Repair Café MVA Bonn

Repair Café MVA Immenburgstrasse

Am 17.3. ist das neue Repair Café der Bonner MVA (Müllverwertungsanlage) feierlich eröffnet worden. Es ist Teil des Zukunftskonzepts bonNova, mit dem die MVA eine klimafreundlichere, abfallarme Gesellschaft in Bonn

Deine Stimme für das Repair Café MVA Bonn – finale Abstimmung bis 26.3.2023

Dialog-zum-Haushalt-20232024-in-3-Phasen-Quelle-Stadt-Bonn

Die Stadt Bonn macht im Rahmen des Dialogs zum Haushalt 2023/2024 eine Bürger-Beteiligungsaktion „Bonn macht mit“. Bürger*innen konnten coole Projekte vorschlagen, die möglichst im Rahmen des Haushalts durchgeführt werden sollten.