10:00 - 16:00

6 Stunden

Workshop, AnmeldungAnmeldung, EventEvent, AustauschAustausch

VHS - Volkshochschule Bonn Raum 1.61
Mülheimer Platz 1
Raum 1.61
Bonn, 53111

Die Kultur der Reparatur

Repair-Wochenende im Haus der Bildung vhs Bonn.

Die Konsumgesellschaft hat viele Menschen so geprägt, dass sie Dinge wegschmeißen, an denen nicht viel kaputt ist. Das Reparieren ist bei Vielen in Vergessenheit geraten. In Repair Cafés lernen Menschen, Gegenstände anders wahrzunehmen. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Untersuchen und Reparieren – und das Lernen voneinander, das zu einer Rückbesinnung auf resiliente Praktiken beiträgt. Denn das Lernen aus der gemeinsamen Reparatur und der damit verbundenen sozialer Interaktion folgt nicht einer vorgegebenen Handlungsanleitung, sondern dem zu lösenden Problem.

Der Kurs ist derzeit ausgebucht, Warteliste möglich oder Teilnahme am Repair Café 11.5.25

Zur --> Warteliste

 

    Mehr erfahren

    Willkommen zur Reparatur bei Repair Cafés Bonn!

    Arbeitsgemeinschaft der Repair Cafés Bonn, Offenen Werkstätten und Makerspace.

    Die Arbeitsgemeinschaft der 18 Repair Cafés in Bonn, der Offenen Werksstätten, Makerspace und Reparatur-Cafés ist vielfältig und wächst. Sie umfasst Bad Godesberg, Beuel, Endenich, Friesdorf, Ippendorf, Kessenich, Lannesdorf, Mehlem, Südstadt,

    Neue Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt in Lannesdorf

    Fahrrad Selbsthilfe Werkstatt Lannesdorf Mehlem

    Seit kurzem gibt es an jedem 1. Freitag im Monat nicht nur das lang-etablierte Repair Café sondern auch eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt beim Quartiersmanagement in Lannesdorf. Kommen Sie einfach zwischen 17:30 –

    Recht auf Reparatur – Reparieren statt Wegwerfen!

    Veranstaltung mit der Europapolitikerin Anna Cavazzini Täglich fällt in Deutschland tonnenweise Elektroschrott an. Eine Verschwendung von Ressourcen und Energie. Reparieren soll Standard werden. Die EU hat sich Anfang Februar 2024

    Deine Stimme für das Repair Café MVA Bonn – finale Abstimmung bis 26.3.2023

    Dialog-zum-Haushalt-20232024-in-3-Phasen-Quelle-Stadt-Bonn

    Die Stadt Bonn macht im Rahmen des Dialogs zum Haushalt 2023/2024 eine Bürger-Beteiligungsaktion „Bonn macht mit“. Bürger*innen konnten coole Projekte vorschlagen, die möglichst im Rahmen des Haushalts durchgeführt werden sollten.